Calisthenics lebt von seiner ungeheuer variablen Anzahl an verschiedenen Krafttraining Übungen und individuellen Abänderung von Bewegungsabläufen und Durchführungen. Um euch einen Überblick zu geben und eine Anleitung an die Hand zu geben, von der aus Ihr euer Calisthenics Workout starten könnt, liste ich im folgenden zahlreiche Krafttraining Übungen auf.
Es sind Übungen dabei, welche jeder kennen sollte oder von denen jeder schon einmal gehört hat. Trotzdem sieht man viel zu oft, wie elementar falsch diese Übungen ausgeführt werden. Achtet auf eure Haltung und die richtige Durchführung, denn nur dann könnt Ihr ein optimales Ergebnis erzielen.
Krafttraining Übungen – Was Euch auf dieser Seite erwartet!
Ein Überblick über zahlreiche Krafttraining Übungen im Calisthenics Sport
Um euch durch den dichten Urwald der verschiedenen Übungen und Variationen zu lotsen, möchte im Nachfolgenden einige ausgewählte Krafttraining Übungen präsentieren, die im Calisthenics Sport regelmäßig auftauchen:
Klimmzüge – Der Klassiker
Klimmzüge sind eine klassische Form von Krafttraining Übungen, die eigentlich jeder kennt und an denen sich die Meisten auch bereits probiert haben. Bei dieser Übung wird eine Klimmzugstange oder eben auch ein anderes, formähnliches Gerät mit beiden Händen umfasst und der Körper zu diesem herangezogen. Dabei ist sind Eurer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Die Story’s aus den USA, dass Klimmzüge von Calisthenics Sportlern an Straßenlaternen durchgeführt werden hat sicherlich einen wahren Kern. Lasst also Euren Ideen freien Lauf!
Beanspruchte Muskelgruppen:
Beim klassischen Klimmzug wird eine Vielzahl von Muskeln und Muskelgruppen beansprucht – allem voran die Rückenmuskulatur. Hier folgt nun eine Auflistung aller Muskeln, die bei der Klimmzug Übung an der Durchführung arbeiten müssen:
- Latissimus
- Rückenstrecker
- Bizeps
- Armbeuger
- Oberarmspeichenmuskel
Bei den Klimmzügen wird von sogenannten Verbundsübungen gesprochen, weil auch viele weitere Muskelgruppen beansprucht werden, allen voran dienen die Armmuskeln als Stützen, insbesondere der Bizeps.
Richtige Ausführung:
Es gibt viele Möglichkeiten Klimmzüge auszuführen, dabei kann vor allem die Griffbreite stark variieren, was zu einer Verlagerung einzelner beanspruchter Muskeln führt.