
Beim Muscle Up werden vor allem die Rückenmuskeln gefordert © selbst / pixelio.de
Für die Ausführung des Muscle Up benötigt man nicht allzu viel. Folgendes Equipment ist jedoch unabdingbar
- Stange
- Reck
- Turnringe
Beanspruchte Muskulatur:
- Brustmuskeln
- Rückenmuskeln
Der Muscle Up ist eine Kombination aus einzelnen Krafttraining Übungen und beansprucht somit zahlreiche Muskeln und Muskelgruppen. Vor allem sind dies die Brustmuskeln, wie auch die Rückenmuskulatur.
Muscle Up – Erklärung
Kommen wir zunächst zu einer kurzen Erklärung des Muscle Up. Diese Calisthenics Übung ist eine Kombination aus mehreren Krafttraining Übungen und teilt sich in die folgenden 3 Abläufe:
- Klimmzug
- Umgreifen
- Dips
Der Muscle Up ist eine Übung, die zum Grundrepertoire zählt und selbst jedem Calisthenics Anfänger ein Begriff sein sollte.
Der erste Punkt ist der Klimmzug, welcher in seiner Ausführung möglichst hoch geübt werden kann. Danach folgt das Umgreifen, sowie das Hochdrücken – vergleichbar mit den Dips.
Muscle Up – Ausführung
Nun werden wir uns einmal mit der Ausführung des Muscle Up auseinandersetzen. Hierbei gibt es einige Punkte zu beachten, um zum einen Verletzungen vorzubeugen und euch zum anderen schnell ans Ziel zu bringen. Nämlich, den Muscle Up zu bewältigen und fest in euren Calisthenics Trainingsplan einzubauen.
Kommen wir nun zu den einzelnen oben genannten Abschnitten der Muscle Up Übung. Beginnen wir mit dem:
- Klimmzug: Der Muscle Up beginnt mit einem Klimmzug im False Grip. Beim False Grip wird die Stange mit dem Handballen umfasst, während es beim normalen Griff die Faust bzw. die inneren Handflächen sind. Dies ist bei der Ausführung des Muscle Up enorm wichtig.
Tipp: Diesen Teilabschnitt der Übung könnt ihr mit normalen Klimmzügen trainieren, welche ihr sehr hoch ausführt. - Umgreifen: Zum Umgreifen während des Muscle Up lässt sich relativ wenig sagen, da es keinen eigenen Teilabschnitt darstellt, sondern die Konsequenz aus dem Bewegungsablauf der Calisthenics Übung darstellt.
- Dips:Der dritte Teilabschnitt bei der Ausführung des Muscle Up besteht aus dem Hochdrücken im Stile altbekannter Dips.
Tipp: Diese Übergangsphase vom Klimmzug zum Hochdrücken lässt sich relativ gut durch tief ausgeführte Dips trainieren.
Folgendes Video verdeutlicht die Ausführung visuell sehr gut:
Muscle Up – Tipps & Tricks
Auch beim Muscle Up gibt es einige Tipps & Tricks, die Euch bei der Ausführung der Calisthenics Übung helfen können. Es ist bewiesenermaßen einfacher, den Muscle Up zunächst an Ringen zu trainieren, als am fest installierten Reck bzw. der Stange. Denn die Turnringe passen sich Eurem Bewegungsablauf bei der Ausübung der Calisthenics Übung an, während bei der fest installierten, statischen Stange, Ihr euren Körper dem Ablauf anpassen müsst.
Super Artikel! Hab euch gefunden weil ich bei google gesucht habe wie ich Muscle ups schaffe!
Jetzt kenne ich zumindest die Ausführung 🙂 Ich schaff schon echt viele Klimmzüge.. meistens schaff ich 18 Stück – 20 sind mein Ziel also bin ich bald da.
Nur bei den Muscle Ups bin ich noch am arbeiten.
Könnt ihr einen Artikel schreiben wie ich am besten meinen ersten Muscle up schaffe?
viele Grüße
Euer Mateo.
Danke für die ausführliche Erklärung der Übung. Man muss es einfach Schritt für Schritt trainieren, auch wenn es eine besonders schwere Übung ist. Aber irgendwann klappt es dann garantiert. Niemals aufgeben!
Gruß Andreas
Super Erklärungen. Habe 2015 meinen ersten Muscle up geschafft. War mega happy. Heute schaffe ich an guten Tagen 10 Stück. Keep on going.
Immer dran bleiben. Muscle ups lernt man selten über Nacht